SHREE SABLOK JI Wir besinnen uns mit Ihnen auf die vorhergehenden Ausgaben, in welchen uns Shree Sablok Ji dieses besonders sensible Thema feinfühlig und einprägsam erläutert hat. In klarer, verständlicher Form wurde auf Fragen wie »was bedeutet es, wenn wir vom Tod sprechen?« oder »woher rührt diese tief sitzende Angst vor dem Tod und wie können wir diese bewältigen?« eingegangen. Zugleich durften wir erfahren, dass der Körper aus den fünf
Read More
Archives for Gott
Gott – vom Mythos zur Realität
ANSSI Erschienen im Lichtfokus-Magazin Nr. 47 / Herbst 2014 Stell dir vor, du wärest noch ein Kind. Ein Kind, das noch nie den Klang des Wortes »Gott« vernommen hat. Eines Tages hörst du einen Erwachsenen jenes Wort gebrauchen, und du fragst dich zum allerersten Mal: Was ist das? Was ist Gott? Ich bitte dich von Herzen, diese neutrale Haltung zu bewahren. Zumindest solange du diesen Artikel liest. Vergiss für
Read More
Bewusstwerdung des Göttlichen
JOSEFINE MÜLLERS Die Thematik des Göttlichen im Menschen ist so alt wie die Menschheit selbst, denn sie berührt die Frage nach der Selbst-Vervollkommnung und der Unsterblichkeit. Im Laufe der Geschichte und der verschiedenen Kulturen und Religionen gab es darauf die unterschiedlichsten Antworten. Sei es der Atman der Inder, die Buddhanatur der Buddhisten, der zum Sahu geläuterte Ba¹ der alten Ägypter, der Nous der altgriechischen Philosophen, die Sefira2 der Kabbala, der
Read More
In Einheit mit Gott
ROLF STANGENBERG Erschienen im Lichtfokus-Magazin Nr. 47 / Herbst 2014 Gibt es einen Gott? Wenn ja, wer hat ihn wirklich erfahren? Gibt es dafür Beweise? An wen oder was soll ich glauben? Gibt es einen freien Willen, oder sind wir fremdbestimmt und alles ist Schicksal? Jeder hat sich mit diesen Fragen schon mehr oder weniger beschäftigt. Und das hat einen Grund. Denn das Leben eines jeden Menschen birgt eine Reihe
Read More
Gott der Vielfalt & der Einheit
SIRIO Erschienen im Lichtfokus-Magazin Nr. 47/ Herbst 2014 Warum beschreiben Mystiker Gott oft so unterschiedlich? Warum verkünden Juden, Christen, Moslems, Zoroastrier, Hindus, Jains, Buddhisten, Sikhs, Radhasoamis, Bahais, Nirankaris und so weiter ganz verschiedene Lehrmeinungen, und warum verwenden sie doch recht unterschiedliche Theologien? Man kann feststellen, dass es sowohl Ähnlichkeiten bei all den obigen Glaubensbekenntnissen, aber auch viele Unterschiede gibt. Die Leute fühlen sich im Allgemeinen sicher, wenn ihnen gesagt
Read More
In Einheit mit Gott …
KARL BRENNER Erschienen im Lichtfokus-Magazin Nr. 47/ Herbst 2014 Meine Kindheit verbrachte ich im ländlichen Raum. Der Umgang mit Tieren war daher normal für mich. Ich sah in Tieren und Pflanzen ebenfalls Geschöpfe Gottes, deren Leben zu respektieren ist. Auch lernte ich da, dass Arbeit den Menschen prägt, weil ich die harte bäuerliche Arbeit mitmachte. Die Sätze: „Es kommt nichts von selbst, man muss sich alles erarbeiten. Nach getaner
Read More